Sommerferienfreizeit im Ferienpark Weerterbergen in Holland
19. Mai 2022
Vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 möchten wir gemeinsam mit Euch ein paar schöne Tage im Ferienpark Weerterbergen in Holland verbringen! Der Park verfügt über ein „Schwimmparadies“ mit Innen- und Außenbereich, Kletterwände, In- und Outdoor-Spielplätze, Minigolf, Billiard, Bowling und vieles mehr. Zusammen planen wir, was Euch am meisten Spaß macht, kochen und grillen gemeinsam oder entspannen einfach mal nur.
Bei Interesse meldet Euch sehr gerne per E-Mail bei Helena Kasiara (info@lebenmitautismus.de) oder telefonisch unter 02226 8997922.
Sommerferienfreizeit in der Johannes Schule Bonn 

18. Mai 2022
Der Sommerferien stehen vor der Tür und wir freuen uns sehr, erneut eine Ferienfreizeit in der Johannesschule in Bonn anbieten zu können!
1. Woche: 04.07.2022 – 08.07.2022
2. Woche: 11.07.2022 – 15.07.2022
3. Woche: 18.07.2022 – 22.07.2022
Zeiten: täglich 09.00 Uhr – 15.30 Uhr
Eine Anmeldung ist bis zum 17. Juni 2022 möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung, Kostenübernahme usw. finden Interessierte hier.
Freizeit-Ausflüge im Mai: Jetzt anmelden!
15. Mai 2022



Reformhaus Pothmann spendet 800 Euro an Leben mit Autismus e.V.
13. Mai 2022
Ein paar Taschen sind sogar noch übrig – im Reformhaus Ralf Pothmann in Rheinbach, Vor dem Dreeser Tor 19, könnt Ihr noch eine der mit attraktiven Reformwaren gefüllten Einkaufstaschen bekommen. Als eine Art Wundertüte enthalten die Spendentaschen eine bunte Mischung vieler Artikel aus dem Reformwaren-Sortiment im Wert von über 60 Euro – Ihr zahlt für die Taschen jedoch nur 15 Euro.
Unser Verein in der Mai-Ausgabe von „ADRA Aktuell“
11. Mai 2022
ADRA Deutschland e.V. berichtet in der Mai-Ausgabe von „ADRA Aktuell“ über den Wiederaufbau im Flutgebiet und unseren Verein. Nachdem durch die verheerende Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 unsere Verwaltung, die Freizeiträumlichkeiten sowie unser inklusives Café in Swisttal-Odendorf komplett zerstört wurden, waren wir mit der finanziellen Unterstützung von ADRA in der Lage, für die Verwaltung und unser inklusives Bistro „Come in“ neue Räumlichkeiten in Rheinbach anzumieten. Gleichzeitig konnte die Weiterführung der Therapie von flutbetroffenen Kindern und Jugendlichen in unserer Autismus-Praxis in Bad Neuenahr-Ahrweiler gesichert werden. Wir sind ADRA zutiefst dankbar, dass wir eine so große Unterstützung erfahren durften!
Aktion Mensch berichtet über Neueröffnung des „Come in“
9. Mai 2022
Die Aktion Mensch berichtet auf Ihren Social-Media-Kanälen über unsere Eröffnung – vielen Dank für die Unterstützung!
Unser Motto: Wenn jeder Mensch überall dabei sein kann, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. Im „Come in“ ist Vielfalt selbstverständlich. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand zusammen und es begegnen sich die unterschiedlichsten Mitarbeiter*innen und Gäste – Wir freuen uns, wenn Ihr auch dabei seid! Besucht uns in der Bahnhofstr. 37 in Rheinbach.
Mehr erfahren auf www.come-in-rheinbach.de
Neueröffnung unseres inklusiven Bistros „Come in“ war ein voller Erfolg
2. Mai 2022
Seit dem 1. Mai gibt es ein neues Gastronomie-Angebot in Rheinbach! Unser gemeinnütziger Verein Leben mit Autismus e.V. Bonn/Rhein-Sieg/Eifel öffnete zum ersten Mal die Türen des inklusiven Bistros „Come in“ am Rheinbacher Bahnhof. Im Sinne der Inklusion arbeiten hier Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand zusammen. Ziel dieses Projektes ist es, Menschen mit einer Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Zu Beginn der Eröffnungsfeier begeisterte zunächst unsere vereinseigene Band „Courage“ unter Leitung des Musikpädagogen Udo Seehausen die Anwesenden. Bürgermeister Ludger Banken zeigte sich sehr berührt von dem Auftritt und beschrieb das „Come in“ als eine großartige Bereicherung für Rheinbach, die es in dieser Form zuvor noch nicht gegeben habe. Für die Zukunft wünschte er dem Verein und dem „Come in“ von Herzen alles Gute.
Ob in der Sonne auf dem Vorplatz des Bistros, im gemütlichen Innenraum, dem großzügigen Biergarten unter dem historischen Bahnhofsdach oder in der schicken Weinlounge – die Tische des „Come in“ waren fast ununterbrochen besetzt und wir freuten uns sehr über die zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besucher. Im Rahmen der Neueröffnung durften wir auch auch einige großzügige Spenden entgegennehmen. So unterstützt der Sozialfonds der SPD Rheinbach den Start des Bistros mit 500 Euro und auch eine Spende der Firma artevent GmbH aus Berlin in Höhe von 3.000 Euro erreichte den Verein. Unser Vereinsvorsitzender Peter Schumacher bedankte sich ganz herzlich: „Diese Unterstützung macht uns Mut für den Neuanfang“.
Der Sommer steht vor der Tür und wir hoffen, dass es so erfolgreich weitergeht: Das „Come in“ hat montags bis freitags sowie sonntags von 11:30 bis 14:30 Uhr geöffnet. An diesen Tagen können die Gäste bei einem täglich wechselnden Mittagstisch aus drei Tagesgerichten wählen, wobei auch die Liebhaber der vegetarischen Küche nicht vergessen werden. Ein vegetarisches Gericht, ein großer Salat sowie ein Dessert stehen ebenfalls täglich variierend auf dem Speiseplan. Alle Speisen und Getränke gibt es selbstverständlich – gerne auch nach telefonischer Vorbestellung – zum Mitnehmen. An Samstagen öffnet das „Come in“ von 15:00 bis 20:00 Uhr. Mit einem Besuch unterstützen Gäste die Arbeit und die Projekte unseres Hilfevereins. Wie schön es ist, zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun!
Weitere Informationen auf www.come-in-rheinbach.de.
Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Start des „Come in“ mit 500 Euro
2. Mai 2022
Der gemeinnützige Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützte zum wiederholten Male unseren Verein. So durften wir zur Neueröffnung des inklusiven Bistros „Come in“ im Rheinbacher Bahnhof eine Spende in Höhe von 500 Euro von den beiden Vertreterinnen des Sozialfonds Martina Koch und Corinna Schulze-Quabis entgegennehmen. Unser Vorsitzender Peter Schumacher und seine Stellvertreterin Andrea Hupperich freuten sich sehr über die finanzielle Unterstützung: „Diese Unterstützung macht uns Mut für den Neuanfang“. War doch von der Hochwasserkatastrohe am 14. Juli 2021 das gesamte Inventar des Vereins zerstört worden. „Wir helfen gerne bei der Jugendarbeit und im sozialen Bereich, wenn wir die Notwendigkeit der Unterstützung sehen“, so Gert-Uwe Geerdts, Vorsitzender des Sozialfonds.
„Come in“: Mittagstischangebot für die erste Mai-Woche steht 
28. April 2022
Ab Montag, dem 2. Mai, bietet unser inklusives Bistro „Come in“ montags bis freitags sowie sonntags täglich wechselnde Mittagsgerichte an. Bei frischem Salat, Tagessuppe und drei verschiedenen Tagesgerichten ist garantiert für jede*n etwas dabei! Unser Mittagstisch-Angebot für die erste Mai-Woche (2. Mai 2022 bis 8. Mai 2022) steht nun auch und wir freuen uns auf Euren Besuch! Alle Speisen und Getränke gibt es selbstverständlich auch zum Mitnehmen
Unsere aktuellen Mittagsgerichte findet Ihr immer auf www.come-in-rheinbach.de#mittagstisch
Öffnungszeiten
Mo-Fr, 11:30-14:30 Uhr
Sa, 15:00-20:00 Uhr
So, 11:30-14:30 Uhr
Schaut vorbei!
Facebook: Come in Rheinbach
Instagram: https://www.instagram.com/come_in_rheinbach/
Homepage: https://www.come-in-rheinbach.de
Herzliche Einladung: Neueröffnung des inklusiven Bistros „Come in“
20. April 2022
Am 1. Mai freuen wir uns ab 13.00 Uhr über zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Lasst Euch bei hoffentlich sonnigem Wetter auf unserer gemütlichen Terrasse mit Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten verwöhnen


Ab Montag, dem 2. Mai, bietet das Come in dann montags bis freitags sowie sonntags täglich wechselnde Mittagsgerichte an. Bei frischem Salat, Tagessuppe und drei verschiedenen Tagesgerichten ist garantiert für jede*n etwas dabei.
Schaut vorbei!




Überraschungspaket des Vereins „zurseitestehen“
21. April 2022

Besuch von ADRA Deutschland e.V.
12. April 2022
Letzten Mittwoch besuchte uns Pierre, ein Mitarbeiter von ADRA, in unseren neuen Räumlichkeiten in Rheinbach. Er war damals, unmittelbar nach der Flut im Juli 2021, mit seinen Kollegen bei uns in Odendorf vor Ort. Wir haben uns sehr gefreut, ihn wiederzusehen und ihm die neue Geschäftsstelle und unser neues Come in, zeigen zu können. Gemeinsam haben wir über unsere Erinnerungen an die Zeit kurz nach der Flut gesprochen, über unsere Zusammenarbeit und die Dinge, die wir bereits geschafft haben.
Neues Mitgliedermagazin erschienen
7. April 2022
Ab sofort möchten wir unsere Mitglieder wieder einmal im Quartal mit einem kleinen „Mitgliedermagazin“ über Neuigkeiten aus dem Verein, der Autismustherapie und unserem Freizeitbereich informieren.
Die erste Ausgabe 2022 finden Interessierte hier: Mitgliedermagazin April-Juni 2022
Dieses Mal geht es unter anderem um:
– Neuigkeiten aus dem Verein
– Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
– Neueröffnung des „Come in“ am 1. Mai 2022 in Rheinbach
– Freizeitangebote im April, Mai und Juni
– Aus der Autismustherapie: „Sozialtraining mit Minecraft für Menschen mit Autismus“
– Weltautismustag 2022
Wir wünschen eine spannende Lektüre und freuen uns natürlich über Feedback, Anregungen und Wünsche für die nächste Ausgabe.
Weltautismustag 2022: „A happy journey through life“
2. April 2022
Das diesjährige Motto des Weltautismustages lautet „A happy journey through life“, also „Eine glückliche Reise durchs Leben“ oder auch „Zufriedenheit über die Lebensspanne“. Das ist das Ziel – für alle Autistinnen und Autisten, über alle Altersklassen und Lebensphasen hinweg.
Für mindestens 7 Millionen Menschen im Autismus-Spektrum in Europa geht es hierbei um den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeit, um individuelle Förderung, Unterstützung für Familien, eine erfüllende Freizeit und um eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben insgesamt.
Hierfür setzen wir uns gemeinsam ein – 365 Tage im Jahr!
Service-Kraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) gesucht!
24. März 2022
Wir suchen eine erfahrene Service-Kraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) für unser „Come in“ am Rheinbacher Bahnhof! Das „Come in“ ist ein inklusiver Zuverdienstbetrieb, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Gemütlich, hell und zentral gelegen ist es ideal für Geburtstage, Taufen, Stammtische und Feiern jeder Art. Für unser buntes Team suchen wir ein neues Teammitglied, das sich im Service herzlich, motiviert und freundlich um unsere Gäste kümmert! Hier geht’s zur Stellenausschreibung.
Neues Spiel- und Therapiematerial vom Brettspielheld in Ahrweiler
22. März 2022
Die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins werden sich freuen. Gestern durften wir beim „Brettspielheld“ in Ahrweiler zahlreiche Spiel- und Therapiematerialien für unsere Autismus-Praxis in Bachem entgegennehmen! In der Ahrweiler Innenstadt war der Brettspielheld wie viele andere Geschäfte extrem von der Hochwasserkatastrophe betroffen. Nach 232 Tagen konnten sie nun endlich wieder eröffnen! Wir freuen uns, dass wir uns in diesen Zeiten gegenseitig unterstützen können. Schaut doch mal im neuen/alten Ladenlokal in der Niederhutstraße vorbei http://brettspielheld.de/
Neuer Jugendtreff in Ahrweiler geplant
11. März 2022


VITA NOVA Spendentaschenaktion 2022 – Wir sind dabei 
7. März 2022

Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, findet Ihr die mit attraktiven Reformwaren gefüllten Einkaufstaschen ab sofort im Reformhaus in Rheinbach, Vor dem Dreeser Tor 19. Als eine Art Wundertüte enthalten die Spendentaschen eine bunte Mischung vieler Artikel aus dem Reformwaren-Sortiment im Wert von über 60 Euro – Ihr zahlt für die Taschen jedoch nur 15 Euro!
Wir würden uns freuen, wenn Ihr auf die Aktion aufmerksam macht! Teilt sie gerne unter Euren Freunden und Bekannten.
Geschäftsstelle in Rheinbach wieder besetzt
4. März 2022
Wir freuen uns riesig. Ab Montag, 7. März 2022, sind wir wieder persönlich von Montag bis Donnerstag in der Geschäftsstelle unseres Vereins für Euch da. 😊 Nach der Flutkatastrophe findet Ihr uns in unseren neuen Räumlichkeiten im alten Bahnhofsgebäude in Rheinbach (Bahnhofstr. 37, 53359 Rheinbach).
Mo, Di: 9.00 bis 15.00 Uhr
Mi: 9.00 bis 18.00 Uhr
Do: 9.00 bis 11:30 Uhr
Freitags geschlossen
Wir freuen uns auf Euch! ❤️
Blick aktuell: Leben mit Autismus e.V. sucht Betreuerinnen und Betreuer
28. Februar 2022
Der Verein Leben mit Autismus e.V. bietet Kindern und Jugendlichen mit Autismus und anderen Behinderungsformen, aber auch jungen Menschen ohne Behinderung, bewegungs- und erlebnisorientierte Freizeitprogramme: Von Musik und Orchester über Jugendtreffs, Bogenschießen und Sport bis hin zu Samstags- und Ferienfreizeiten.
Nachdem der Verein von der Flutkatastrophe selbst stark betroffen war, baut er seine Freizeitangebote in Ahrweiler nun weiter aus und sucht hierfür dringend Unterstützung! Viele Kinder und Jugendliche leiden auch Monate nach der Flut noch an deren Folgen. Plötzliche Veränderungen führen besonders bei jungen Menschen mit Autismus sehr häufig zu Orientierungslosigkeit und Überforderung. Die Freizeitangebote sollen den jungen Menschen ermöglichen, Abwechslung, Gemeinschaft, Freude und Neues zu erleben und ihnen helfen, das Geschehene im gegenseitigen Austausch zu verarbeiten.
Der Verein sucht Betreuerinnen und Betreuer, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und diese bei den Freizeitaktivitäten begleiten möchten. Vor dem Start erhalten sie eine Einarbeitung durch die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. Das Aufgabengebiet und der zeitliche Einsatz können dabei ganz individuell gestaltet werden – die Aktivitäten finden für einige Stunden unter der Woche, aber auch am Wochenende statt. Der Verein bietet eine faire Vergütung in Form einer Übungsleiterpauschale und eine erfüllende Tätigkeit in einem tollen Team.
Wer dazu beitragen möchte, dass nach der Flutkatastrophe wieder mehr Freizeitaktivitäten für junge Menschen im Ahrtal angeboten werden, kann sich unter 02226 8997922 oder per E-Mail an info@lebenmitautismus.de bei der Geschäftsstelle des Vereins melden, die gerne weitere Auskünfte erteilt.
Osterfreizeit 2022: Jetzt anmelden!
22. Februar 2022
Schon bald steht Ostern vor der Tür und wir freuen uns, erneut eine Ferienfreizeit in der Johannesschule in Bonn anbieten zu können!
Ab sofort ist eine Anmeldung für die folgenden Termine möglich:
1. Woche: 11.04.2022 – 14.04.2022
2. Woche: 19.04.2022 – 22.04.2022
täglich 09.00 Uhr – 15.30 Uhr
Anmeldeschluss ist der 22. März 2022. Weitere Informationen zur Anmeldung, Kostenübernahme usw. finden Interessierte hier.
Sie möchten mehr über die Freizeitangebote unseres Vereins erfahren?
www.lebenmitautismus.de/freizeit
Medien-Workshop: Jetzt wieder anmelden!
8. Februar 2022
Hamächer Bayern Buben spenden 550 Euro
8. Februar 2022

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht (vergütet)!
7. Februar 2022
Unser Verein bietet bewegungs- und erlebnisorientierte Freizeitprogramme an, die allen jungen Menschen – mit und ohne Autismus oder anderen Behinderungen – offenstehen. Von Musik und Orchester über Bogenschießen bis hin zu Samstagsfreizeiten, Jugendtreffs und Sport.
Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen? Du möchtest dazu beitragen, dass nach der Flutkatastrophe wieder mehr Freizeitaktivitäten für junge Menschen im Ahrtal angeboten werden? Dann komm in unser Team und melde Dich bei uns unter:


Kostenfreie Freizeitangebote für flutbetroffene Kinder & Jugendliche
7. Februar 2022
Ab sofort können flutbetroffene Kinder und Jugendliche kostenfrei an unseren Freizeitangeboten teilnehmen! Das Angebot steht allen jungen Menschen aus den Flutgebieten offen.
Viele Kinder und Jugendliche und deren Familien leiden auch Monate nach der Flutkatastrophe noch an deren Folgen. Durch therapeutische Unterstützung und den Wiederaufbau unserer Freizeitangebote möchten wir die Familien vor Ort unterstützen und ihnen Halt geben, um das Geschehene zu verarbeiten.
Interessierte können sich per E-Mail (info@lebenmitautismus.de) oder telefonisch (0173 6609 835) bei der Verwaltung unseres Vereins melden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stiftung ADRA Deutschland e.V., die dies möglich macht.
Einen Überblick unserer Freizeitangebote findet Ihr auf lebenmitautismus.de/freizeit. Solltet Ihr nicht selbst betroffen sein, aber jemanden kennen, freuen wir uns, wenn Ihr das Angebot teilt und darauf aufmerksam macht!
Kinderstiftung Op de Hipt spendet 4.000 Euro
25. Januar 2022


Bogenschießen: Es geht weiter! 
17. Januar 2022


Leben mit Autismus e.V. jetzt auch auf Instagram
14. Januar 2022
Ab sofort stellt der Verein seine Arbeit auch auf Instagram vor: www.instagram.com/leben_mit_autismus_ev/.
Schaut doch mal vorbei!
Verein Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V. spendet 20.000 Euro an Leben mit Autismus
10. Januar 2022
Weihnachtsgrüße
24. Dezember 2021
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtstage stehen bevor. Wir möchten das Weihnachtsfest und den anstehenden Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen für die großartige Unterstützung unseres Vereins zu bedanken!
Das vergangene Jahr bedeutete für uns alle eine besondere Herausforderung. Die Corona-Pandemie und die verheerende Hochwasser-Katastrophe haben die meisten von uns an ihre persönlichen Grenzen gebracht. Nachdem unser Verein durch die Flutkatastrophe sämtliche Verwaltungs- und Freizeiträumlichkeiten sowie das inklusive Café verloren hatte, waren wir unsagbar überrascht und überwältigt, wie viele Menschen uns in dieser schweren Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen. Durch Ihre Unterstützung haben Sie uns wieder neuen Mut gegeben, gemeinsam einen Neuanfang zu wagen.
Wir hoffen, dass die ruhige und besinnliche Weihnachtszeit uns allen wieder neue Kraft gibt und wir zuversichtlich in das neue Jahr blicken können. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2022!
Peter Schumacher
General-Anzeiger: Neustart des Vereins „Leben mit Autismus“ im Rheinbacher Bahnhof
12. Dezember 2021
„Neues Leben kehrt ein in das historische Bahnhofsgebäude in Rheinbach: Als „Come in“ wird der Verein Leben mit Autismus im Rheinbacher Bahnhofsgebäude sein inklusives Bistro eröffnen. Übungsraum für die vereinseigene inklusive Band „Courage“, Musiktherapie, Vereins- und Verwaltungssitz sollen künftig in den Räumen des Rheinbacher Bahnhofs ebenfalls ihren Platz haben. Durch die Hochwasserkatastrophe waren sämtliche Einrichtungen des privaten Hilfsvereins in Odendorf zerstört worden, das erste inklusive Café „Come in“ mit Zuverdienstbetrieb, Freizeitbereich und Verwaltung mitsamt allem Inventar.“
So berichtet der General-Anzeiger über unsere neuen Räumlichkeiten in Rheinbach: Weiterlesen
Winter- & Neujahrsfreizeit 2021/22: Jetzt anmelden! 🎄🤸
17. November 2021
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und wir freuen uns sehr, erneut eine Ferienfreizeit in der Johannesschule in Bonn anbieten zu können!
1. Woche: 27.12.2021 – 30.12.2021
2. Woche: 03.01.2022 – 07.01.2022
täglich von 9:00 bis 15:30 Uhr
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Dezember 2021 möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung, Kostenübernahme usw. finden Interessierte hier.
Sie möchten mehr über die Freizeitangebote unseres Vereins erfahren?
➡ www.lebenmitautismus.de/freizeit
Hurra, wir haben neue Räumlichkeiten angemietet! 



15. November 2021
Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Hochwasser-Katastrophe für unsere Vereinsarbeit neue Räumlichkeiten in Rheinbach anmieten konnten! Schon bald findet Ihr uns direkt am Rheinbacher Bahnhof in der Bahnhofstraße 37 (ehem. „Café Auszeit“). Gerade sind wir dabei, die Räume auszustatten und einzurichten. Wir sind zuversichtlich, schon bald wieder mit unserem Zuverdienstbetrieb starten zu können und dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung schnell an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. All das ist nur dank der großen Unterstützung und der Spenden möglich, die wir in den letzten Monaten erhalten haben. Vielen Dank!!! Sobald wir Euch in unserer neuen Veranstaltungslocation „Come in“ begrüßen können, informieren wir hier auf unserer Homepage und auf Facebook darüber.
Neue Videos von „Courage“ online!
13. November 2021
GLOBUS Stiftung spendet 100.000 Euro an Leben mit Autismus e.V.
31. Oktober 2021
Fluthilfe Charity Ride & Info-Veranstaltung ein voller Erfolg!
31. Oktober 2021
Podiumsdiskussion „Fehlender Wohnraum für Menschen mit Behinderung in unserer Region“ am 31. Oktober 2021
29. Oktober 2021
• Ute Krupp – Ratsfrau, Kreistagsabgeordnete, stellv. Landrätin und Mitglied der Landschaftsversammlung beim Landschaftsverband Rheinland
• Silke Josten-Schneider – Stellv. Fraktionsvorsitzende, UWG-Ratsmitglied und Kreistagsabgeordnete der Freien Wähler im Rhein-Sieg-Kreis
• Markus Pütz – stellv. Bürgermeister der Stadt Rheinbach
Programm für Fluthilfe Charity Ride & Info-Veranstaltung steht
20. Oktober 2021


Planungen für Fluthilfe Charity Ride & Info-Veranstaltung laufen auf Hochtouren!
15. Oktober 2021
Die Planungen für die Fluthilfe Charity Ride und unsere Info-Veranstaltung am 31. Oktober in der Stadthalle Rheinbach laufen auf Hochtouren! Unser Vereinsvorsitzender Peter Schumacher und der ehem. Radprofi Christian Knees freuen sich sehr über den ausverkauften Charity-Ride mit vielen Stars und über das tolle Rahmenprogramm für Groß und Klein an diesem Tag. Kommt vorbei am 31.10.2021 ab 11 Uhr. Hier geht’s zum Programm.
Fluthilfe Charity Ride & Info-Veranstaltung am 31. Oktober in Rheinbach
5. Oktober 2021
Jetzt mitmachen
3. Umfrage im Projekt schAUT – Barrieren für autistische Schüler*innen in Schulen erkennen und abbauen
12. Oktober 2021
Die Band Freiraum spielt ein Straßenkonzert für den Leben mit Autismus e.V.
5. Oktober 2021
Vereinswettbewerb „Wir für die Region Rhein-Sieg“: Jetzt für uns abstimmen!
29. September 2021
HARIBO Vereinsfreude Aktionsbeutel: Wir sind dabei!
27. September 2021
Virtuelles Spenden-Rennen sammelt 1.485 Euro für unseren Verein
23. September 2021
Am 18. September fand ein virtuelles Spenden-Rennen auf dem Nürburgring für unseren Verein statt! Nach dem Hochwasser sind mehrere virtuelle Motorsport-Ligen zusammengekommen, um etwas für die Betroffenen zu tun – die Wahl fiel auf uns. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende in Höhe von 1.485 Euro, die bei dieser tollen Veranstaltung gesammelt wurde.
Trio Birds sammelt 1.240 Euro für Verein Leben mit Autismus e.V.
19. September 2021
Spendenkonzert des Trio Birds am 19. September 2021
13. September 2021
Mehr erfahren
Tolles Benefiz-Event am 18. September 2021
12. September 2021
Virtuelles Spenden-Rennen am 18. September 2021
12. September 2021
Am 18. September findet von 13 bis 21 Uhr ein virtuelles Spenden-Rennen auf dem Nürburgring für unseren Verein statt! Das Langstreckenrennen wird via Livestream auf Twitch übertragen und wie im echten Leben kommentiert. Nach dem Hochwasser sind mehrere virtuelle Motorsport-Ligen zusammengekommen, um etwas für die Betroffenen zu tun – die Wahl fiel auf uns. Wir bedanken uns sehr herzlich für das Spendenprojekt bei der Simracing Liga, DMV Couch Masters – Powered by Sass MotorBlog und der Virtual Motorsports League (VML)! Diese Unterstützung macht uns Mut zum Weitermachen.
Hier geht’s zum Livestream.
ADRA Stiftung spendet 30.000 Euro an Leben mit Autismus e.V.
1. September 2021
Die ADRA Stiftung hat unseren Verein seit dem ersten Tag nach der Hochwasser-Katastrophe in ganz besonderem Maße unterstützt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und die Spende in Höhe von 30.000 Euro für den Wiederaufbau unseres Vereins. Ohne den Einsatz von Stiftungen und privaten Spenderinnen und Spendern hätten wir unsere Vereinsarbeit nicht fortsetzen können. Mehr erfahren
Musikorchester Courage probt wieder!
3. September 2021
Endlich können unsere Freizeitangebote wieder starten! Dank der vielen Spenden und der Unterstützung der Johannesschule Bonn konnte das Musikorchester des Vereins bereits letzten Freitag wieder mit den Proben beginnen. Weitere Freizeitangebote werden in den nächsten Tagen folgen. Die schnelle Wiederaufnahme dieser Angebote ist uns besonders wichtig, da aufgrund der Hochwasser-Katastrophe viele Strukturen und Gewohnheiten, die den Betroffenen Halt und Sicherheit gegeben haben, verloren gegangen sind. Fehlende Strukturen und plötzliche Veränderungen führen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus sehr häufig zu Orientierungslosigkeit und Überforderung. Daher ist der Freizeitbereich und die damit verbundene kompetente und verständnisvolle Betreuung durch erfahrenes und qualifiziertes Personal für die betroffenen Kinder und Jugendlichen gerade jetzt besonders wichtig. Auch für deren Eltern bedeuten die Freizeitangebote des Vereins in diesen schweren Tagen eine erhebliche Entlastung. Mehr erfahren
Blick Aktuell: Christan Knees lädt ein zum „Fluthilfe Charity Ride“ zugunsten autistischer Kinder und Jugendlicher
25. August 2021
Rheinbach. „Gemeinsam sind wir stark – und gemeinsam fahren wir eine Runde Rad für den guten Zweck!“ Unter diesem Motto veranstaltet der ehemalige Radrennprofi und Tour de France-Edelhelfer Christian Knees einen „Fluthilfe Charity Ride“ zugunsten des Vereins „Leben mit Autismus e.V.“, dessen integratives Eiscafé in Odendorf ein Opfer der Fluten wurde. Weiterlesen
Hochwasser-Katastrophe: Brief des Vorstands
22. August 2021
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde & Unterstützer,
nie war die Fortsetzung unserer Vereinsarbeit so wichtig wie heute. Auch wenn wir aufgrund der schrecklichen Hochwasser-Katastrophe vieles verloren haben, wird das unsere Motivation nicht mindern. Ich selbst bin zusammen mit meinem autistischen Sohn Opfer dieser Flut geworden. Unser Wohnhaus können wir wegen der verheerenden Schäden frühestens in zwölf Monaten wieder beziehen. Mein Sohn hat aufgrund der Flut nicht nur sein Zuhause und seine Arbeitsstätte verloren, sondern auch zwölf werkstattangehörige Mitarbeiter, die bei der schrecklichen Katastrophe ums Leben gekommen sind. Dies alles ist für uns unfassbar und kaum zu verarbeiten.
Viele betroffene Menschen sind verzweifelt und müssen sich jetzt einer vollkommen neuen Lebenssituation und schwierigen Herausforderungen stellen. Bei dieser enormen Belastung ist es sehr hilfreich und wichtig, dass die Betroffenen – wenn auch nur zeitweise – so gut wie möglich in den gewohnten Alltag zurückfinden.
Gerade Menschen mit Autismus und anderen Behinderungsformen benötigen in dieser schweren Zeit unsere besondere Unterstützung und Zuwendung. Nie war die Fortsetzung unserer therapeutischen Arbeit so wichtig wie heute. Für Betroffene mit einer Autismus-Spektrum-Störung aus den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und NRW bietet der Verein kostenfreie Beratung und Unterstützung an. Dieses Angebot ist unabhängig davon, ob ein Therapieplatz vorhanden ist oder nicht. Im Gespräch können Erlebnisse sortiert, Ideen für neue Strukturen entwickelt und nach weiteren Unterstützungsmöglichkeiten gesucht werden.
Ich freue mich besonders für meinen Sohn, dass wir in den nächsten Tagen auch wieder mit unseren Freizeitangeboten starten können. Dank der vielen Spenden und der Unterstützung der Johannesschule Bonn kann das Musikorchester des Vereins bereits am Freitag, den 27.08.2021, wieder mit den Proben beginnen. Weitere Freizeitangebote des Vereins werden in den nächsten Tagen folgen. Die schnelle Wiederaufnahme dieser Angebote ist uns besonders wichtig, da aufgrund der Katastrophe viele Strukturen und Gewohnheiten, die den Betroffenen Halt und Sicherheit gegeben haben, verloren gegangen sind. Fehlende Strukturen und plötzliche Veränderungen führen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus sehr häufig zu Orientierungslosigkeit und Überforderung. Daher ist der Freizeitbereich und die damit verbundene kompetente und verständnisvolle Betreuung durch erfahrenes und qualifiziertes Personal für die betroffenen Kinder und Jugendlichen gerade jetzt besonders wichtig. Auch für deren Eltern bedeuten die Freizeitangebote des Vereins in diesen schweren Tagen eine erhebliche Entlastung.
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit nochmals bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vereins herzlich bedanken und wünsche ihnen für ihre weitere Arbeit viel Kraft. Auch möchte ich mich von Herzen bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken, die u. a. durch gemeinsames Anpacken und finanzielle Unterstützung geholfen haben, unseren Verein zu retten. Ohne Euren Einsatz wäre dies alles nicht möglich gewesen!
Herzliche Grüße
Peter Schumacher (Vereinsvorsitzender)
Wir sagen Danke!
15. August 2021
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die uns in dieser schweren Zeit bei der Rettung unseres Vereins unterstützt haben. Auch allen Helferinnen und Helfern, die uns zur Seite gestanden und so tatkräftig mit angepackt haben, sind wir unendlich dankbar! Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft, die wir erfahren durften!
Wir möchten Euch sagen: Eure Spenden werden sinnvoll eingesetzt und Eure Hilfe lässt uns hoffen! Nur Eurer Unterstützung ist es zu verdanken, dass wir schon in diesem Monat wieder Betreuungsangebote anbieten können. Das hätten wir uns unmittelbar nach der Hochwasser-Katastrophe noch nicht vorstellen können. Wir starten in Kürze wieder mit unseren Freizeitangeboten, die gerade nach diesen furchtbaren Ereignissen für Kinder und Jugendliche mit Autismus und anderen Behinderungsformen so unsagbar wichtig sind. Zwar haben wir durch die Flut unsere Freizeiträumlichkeiten verloren, wir haben jedoch Ausweichmöglichkeiten gefunden und sind sehr glücklich, schon in diesem Monat unsere Arbeit wieder aufnehmen zu können.
Da wir wegen der immensen Schäden in die Räumlichkeiten unserer Verwaltung, des Freizeitbereichs und unseres inklusiven Cafés nicht zurückkehren können, sind wir derzeit damit beschäftigt, ein Konzept für die Zukunft zu erarbeiten. Es steht sehr viel Arbeit an, und wir werden Euch hier auf unserer Homepage und auf Facebook auf dem Laufenden halten, wie es bei uns weitergeht. So bald wie möglich werden wir uns auch persönlich bei Euch bedanken!
Kostenfreie Unterstützung & Beratung
12. August 2021
Für Familien aus den betroffenen Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und NRW bietet die Praxis für Autismustherapie kostenfreie Beratung und Unterstützung an. Dieses Angebot richtet sich an alle Betroffene mit einer Autismus-Spektrum-Störung sowie ihre Familien und ist unabhängig davon, ob ein Therapieplatz vorhanden ist oder nicht. Im Gespräch können Erlebnisse sortiert, Ideen für neue Strukturen entwickelt und nach weiteren Unterstützungsmöglichkeiten gesucht werden.
Hochwasser-Hilfe für Verein Leben mit Autismus auf Spendenplattform Betterplace
1. August 2021
Durch die Hochwasser-Katastrophe in Swisttal-Odendorf wurden die Räumlichkeiten des Vereins, unsere Verwaltung, die Räume für unsere Freizeitangebote und unser inklusives Frühstücks- und Eiscafé „Come in“ komplett verwüstet. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass viele Menschen mit Handicap auch weiterhin Therapie- und Freizeitangebote erhalten, die es ihnen ermöglich, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten! Hier geht’s zur Spendenplattform
Sommerferienfreizeit 2021
27. Juli 2021
Erst knapp zwei Wochen ist es her, aber nach den Geschehnissen der letzten Tage kommt sie uns schon ganz weit weg vor: Unsere Sommerferienfreizeit 2021. Vom 5. bis 16. Juli bot der Verein erstmals eine Ferienfreizeit in der Johannes-Schule in Bonn an. Um 9 Uhr starteten wir jeden Morgen mit den Kindern und einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Ob auf dem schönen Außengelände der Schule, beim Bogenschießen oder in der Turnhalle – die Kinder konnten sich trotz wechselhaften Wetters sportlich und spielerisch betätigen und wir hatten eine sehr schöne Zeit. Ein Highlight war der Ausflug zu unserem Freizeitgelände und der Pferdeweide des Vereins: Alle Kinder, die wollten, konnten einmal ausprobieren zu reiten!
Leider mussten wir die Sommerferienfreizeit in diesem Jahr aufgrund der Hochwasser-Katastrophe bereits eine Woche früher als geplant beenden. Unser Freizeitgelände mit Weide wurde geflutet und ein Großteil unseres Spiel- und Therapiematerials für die Kinder und Jugendlichen mit Autismus und anderen Behinderungsformen kann nicht mehr verwendet werden. Aber: Nach der Ferienfreizeit ist vor der Ferienfreizeit! Wir geben nicht auf und freuen uns bereits jetzt auf die Herbstferien, wenn unsere nächste Ferienfreizeit in der Johannes-Schule in Bonn stattfinden wird. Mehr erfahren
Fluthilfe Charity Ride – Eine Runde Rad für den guten Zweck
24. Juli 2021
Gemeinsam sind wird stark! Der ehemalige Profi-Radsportler und langjährige Unterstützer Christian Knees hat den „Fluthilfe Charity Ride“ zugunsten unseres Vereins ins Leben gerufen. Am 31. Oktober 2021 findet die Veranstaltung in Rheinbach und Umgebung unter anderem mit Schauspieler Thomas M. Held und den Radprofis André Greipel, Marcel Sieberg, Phil Bauhaus, Nikias Arndt und Thorsten Weber zugunsten statt! Das Startgeld in Höhe von 150,00€ geht direkt an unseren Verein. Anmeldungen sind direkt unter cknees@pmp-coaching.de möglich. Ganz herzlichen Dank für diese tolle Initiative! Mehr erfahren
Update: Unwetter & Hochwasser – Tausend Dank
24. Juli 2021
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die wir wahrscheinlich nicht einmal die Türen unserer Räumlichkeiten hätten öffnen können. Von allen Seiten kamen helfende Hände von Menschen , die wir teilweise nicht einmal kannten. Wir sind zutiefst berührt und unendlich dankbar für diese tatkräftige Unterstützung! Vielen herzlichen Dank allen HelferInnen (auch denen, die leider nicht auf dem Foto zu sehen sind) für das tatkräftige Anpacken heute beim Ausräumen der Verwaltung! Auch möchten wir uns bereits jetzt bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die uns in dieser schweren Zeit bei der Rettung unseres Vereins unterstützen. Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt.
Unwetter & Hochwasser – bitte helft uns, den Verein zu retten!
20. Juli 2021
Erst gestern konnten wir nach der Evakuierung wieder zu unseren Räumlichkeiten in Swisttal-Odendorf vordringen. Wir waren entsetzt und erschüttert über die Zerstörung, die das Hochwasser im ganzen Ort angerichtet hat. In Gedanken sind wir bei allen Betroffenen, die hier und in anderen Regionen großes Leid erfahren müssen.
Auch die Räumlichkeiten unseres Vereins, die Verwaltung und unser inklusives Frühstücks- und Eiscafé „Come in“, wurden vom Hochwasser verwüstet. Sämtliches Equipment des Cafés, wie unsere Eistheke, Kühlschränke, Stühle, Tische, Schränke, Geschirr usw. sind zerstört. Auch das gesamte Spiel- und Therapiematerial für die Kinder und Jugendlichen mit Autismus und anderen Behinderungsformen kann nicht mehr verwendet werden. Die Büroräume der Verwaltung wurden ebenfalls überflutet. Was mit unseren Therapieräumen im schwer betroffenen Bad Neuenahr-Ahrweiler geschehen ist, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wir sind dankbar und glücklich, dass unsere beiden Pferde gerettet werden konnten.
Reformhaus Pothmann spendet für Verein Leben mit Autismus e.V.
17. Mai 2021
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Pothmann für die Spende in Höhe von 1.500 Euro aus dem Erlös der diesjährigen Spendenaktion des Reformhauses Pothmann in Bad Neuenahr.
Die Zuwendung wird für den Standort Ahrweiler verwendet und bedeutet für unseren Verein gerade in Corona-Zeiten eine große Hilfe. DANKE!!!
Firma Stahlwerk Schweissgeräte GmbH spendet für Verein Leben mit Autismus e.V.
5. Mai 2021
Der Verein „Leben mit Autismus e. V.“ bedankt sich bei der Firma Stahlwerk Schweissgeräte GmbH aus Bornheim sehr herzlich für ihre großzügige Sachmittelspende.
Die Schränke für den Freizeitbereich sind wichtig für die reizarme Gestaltung unserer Freizeiträume und unterstützen unsere Mitarbeiter bei ihrer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutsche Post AG spendet für Verein Leben mit Autismus e.V.
19. April 2021
Am Montag haben wir von der Deutschen Post AG einen Spendencheck über 700 Euro erhalten. Wir bedanken uns für die großzügige Spende!